Hilfe bei Funktionsstörungen - DUCK-DUCK XL
Wichtige Informationen und Hilfe bei Funktionsstörungen der DUCK-DUCK XL Leuchten.
Außer der DUCK-DUCK XL lamp, sind alle Goodnight light Leuchten mit dem BULBLITE Leuchtmodul, das mit der Induktionsladestation (Oberfläche aus Kunststoff, keine Metallstifte.)
Weil die DUCK-DUCK XL Leuchten (Ladestation mit 2 Metallstiften) sehr häufig in Pool und Teich, also auf dem Wasser schwimmend eingesetzt werden und die vergoldeten Ladekontakte sich dabei im Wasser befinden, ist die Einhaltung unserer Pflege- und Bedienungshinweise sehr wichtig.
Bitte lesen Sie daher diese Information vor der Benutzung genau durch:
ALLGEMEINE VERWENDUNG UND LANGLEBIGKEIT DES PRODUKTS
Die echt vergoldeten Ladekontakte des LED-Moduls verbessern die Effizienz und die Ladegeschwindigkeit, daher ist es wichtig, gut auf deren Sauberkeit zu achten. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Lampe alle drei Tage aus dem Wasser zu nehmen und mit Leitungswasser abzuspülen. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch um nicht sichtbare Rückstände zu entfernen.
Es gibt Rückstände auf den Kontaktflächen die fast nicht sichtbar sind und trotzdem die Aufladung des Akkus behindern. Dies trifft insbesondere bei Kalkrückständen zu. Wir empfehlen die Kontaktflächen mit einer kleinen Menge Essigreiniger für ca. 30 Minuten zu bedecken und dann mit einem Mikrofasertuch sauber zu wischen. Bei stärkeren Rückständen kann die Einwirkzeit verlängert werden.
WASSERARTEN
SALZWASSER:
Nehmen Sie die Lampe alle drei (3) ununterbrochenen Tage aus dem Salzwasser, spülen Sie sie mit Leitungswasser ab und trocknen Sie sie vollständig mit einem Mikrofasertuch. Achten Sie besonders auf die Reinigung und Trocknung der vergoldeten Ladekontakte und achten Sie darauf, Fett- oder Mineralablagerungen, die durch chemische Zusätze oder die Sauberkeit des Schwimmbeckens verursacht werden, gründlich zu entfernen.
CHLORIERTES WASSER:
Entfernen Sie die Lampe alle drei (3) ununterbrochenen Tage aus dem Chlorwasser, spülen Sie sie mit Leitungswasser ab und trocknen Sie sie mit einem Mikrofasertuch vollständig ab. Achten Sie besonders auf die Reinigung und Trocknung der vergoldeten Ladekontakte und achten Sie darauf, Fett- oder Mineralablagerungen, die durch chemische Zusätze oder die Sauberkeit des Schwimmbeckens verursacht werden, gründlich zu entfernen.
AUFLADEN
Das Ladegerät verfügt über zwei Kunststoffbolzen, die in die beiden Löcher am LED-Modul gesteckt werden, um die Leuchte bestmöglich aufzuladen. Um eine perfekte Ladung zu gewährleisten ist es wichtig, dass Sie sowohl die Bolzen als auch die Löcher regelmäßig auf Schmutz und/oder Ablagerungen überprüfen und mit einem Mikrofasertuch reinigen.
Um Stromschläge und/oder dauerhafte Schäden an Ihrer Lampe zu vermeiden, trocknen Sie Ihre Lampe vor dem Aufladen immer vollständig.
Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hände vollständig trocken sind, bevor Sie das Ladegerät anfassen oder an das Stromnetz anschließen.
Halten Sie sowohl die Lampe als auch das Ladegerät während des Ladevorgangs von Kindern fern. Kinder dürfen die Lampe nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen aufladen.
Laden Sie Ihre Lampe auf dem Boden, an einem trockenen Ort, entfernt von allen Wasserquellen. Laden Sie Ihre Lampe nicht neben einem Pool, einer Dusche oder einem Waschbecken auf.
Das Ladegerät ist nicht wasserdicht und sollte nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden. Unsere Garantie erstreckt sich nicht auf Ladestationen, die durch Fahrlässigkeit einen Wasserschaden erlitten haben.
FEHLERBEHEBUNG
Die Leuchte geht nicht an: Manchmal wird das Leuchtmodul versehentlich in den Ruhemodus versetzt. Durch diese sogenannte „Sleep-Funktion“ kann die Akkulaufzeit verlängert werden, wenn die Lampe für mehrere Monate gelagert werden soll. Die Anleitung zur Re-Aktivierung des LED-Moduls finden Sie weiter unten unter „Vollständiges Reset des LED Moduls“
Die Leuchte lädt nicht: drehen Sie Ihre Leuchte am Ladegerät um180° herum, wodurch die Stifte der Ladestation an einen anderen Punkt auf die Kontaktflächen treffen. Ziehen Sie vorher den Netzstecker und schließen ihn anschließend erneut an.
Die blaue Ladekontrollleuchte im LED-Modul leuchtet während des Ladevorgangs nicht: Aufgrund der Beschaffenheit des gelb pigmentierten Kunststoffs ist die Ladekontrollleuchte für den Benutzer nur sehr schwer sichtbar. Die blaue Ladekontrollleuchte ist nur bei der weißen Version gut sichtbar.
Die Leuchte ist „aufgebläht“: Wenn Ihre Leuchte starker Hitze oder Kälte ausgesetzt wird, kann diese auf natürliche Weise ihre Form ändern. Dies liegt an den inneren und äußeren Temperaturunterschieden, die zu Veränderungen des inneren Luftdrucks führen. Lösen Sie eine oder mehrere Schrauben und lassen Sie den Luftdruck in der Leuchte sich selber regulieren.
In der Leuchte befindet sich Wasser: In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. beheizte Innenpools) oder Situationen mit hohem Kontrast (von drinnen nach draußen) kann es, wenn auch selten, zur Bildung von Kondenswasser im Diffuser Ihrer Leuchte kommen:
Nehmen Sie Ihre Leuchte aus dem Wasser oder einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und lassen Sie sie in der Sonne trocknen.
Wenn Sie noch Flüssigkeit im Inneren Ihrer Leuchte sehen bzw. hören, lösen Sie die Schrauben und entnehmen Sie das LED Modul. Lassen Sie das Wasser aus dem Inneren ab und trocknen Sie es mit einem Mikrofasertuch vollständig ab. Stellen Sie für eine wasserdichte Versiegelung sicher, dass alle Teile vor dem Zusammenbau vollständig trocken sind.
Es ist äußerst unwahrscheinlich das Wasser in die versiegelte LED-Moduleinheit eindringt. Wenn dies jedoch der Fall ist, kann das Modul zur Inspektion und Analyse an Goodnight Light® zurückgesendet werden. Unsere Garantie erstreckt sich nicht auf LED-Module, die durch Nachlässigkeit durchbohrt oder beschädigt wurden.
VOLLSTÄNDIGES RESET DES LED-MODULS
Gelegentlich kann die „Sleep“-Funktion (siehe Bedienungsanleitung) versehentlich aktiviert werden. Einen kompletten Reset und Aufwecken des LED-Moduls können Sie wie folgt durchführen:
Auf dem LED-Modul befinden sich zwei Silikontasten. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und halten Sie sie 20 Sekunden lang gedrückt.
Als nächstes verbinden Sie die Leuchte für volle 6 Stunden wieder mit dem Ladegerät. Achtung: Dazu bitte die Leuchte nicht einschalten! Anschließend nehmen Sie die Leuchte vom Ladegerät und schalten sie mit einem kurzen Druck auf einen der beiden Silikon-Knöpfe ein (benutzen Sie nicht die Fernbedienung).
sonstige Hinweise:
Tauchen Sie Ihre Lampe nicht unter. Versuchen Sie nicht, die Leuchte als Schwimmhilfe zu benutzen, sie ist kein Spielzeug und der durch das Eintauchen erzeugte hohe Druck kann zum Ausfall des LED-Moduls führen.
Unser PET-Kunststoff ist zu 100% recycelbar und stoßfest, kann jedoch bei Gebrauch zerkratzt und verschmutzt werden, diese natürlichen und unvermeidlichen Gebrauchsspuren fallen nicht unter unsere Garantie.
Bei Nichtgebrauch empfehlen wir Ihnen, Ihre Duck-Lampe in der Original-Aufbewahrungsbox (mitgeliefert) zu lagern, fern von Wasser- und Wärmequellen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien auf irgendeinem Teil des Leuchtkörpers..
Werfen Sie Ihre Lampe nicht und lassen Sie sie nicht fallen. Sie ist schwer und kann Verletzungen verursachen.
________________________________________________________________________